Landkarte
Hampi Siehe auch Im Zug von Süd nach Nord Tezpur

Guwahati গুৱাহাটী (Assam)

Rice harvest in West Bengal, India

Reisernte in Westbengalen

Railway bridge crossing the Ganges (West Bengal, India)

Die Überquerung der Ganga

Indian Railways: Secundarabad-Guwahati Express

Der Zug war diesmal wirklich voll

Liebe Birgit,

nun ist Süd­indien leider wieder einmal zu Ende, und ich eile neuen Zielen ent­gegen. Um diese zu er­reichen, hatte ich bereits vor zwei Monaten eine Bahn­fahrkarte gekauft, die mich von Hydera­bad im schmack­haften Andra Pradesh nach Guwahati im Nordost-Bundes­staat Assam bringen würde. Guwahati, obwohl keine Haupt­stadt, ist mit Abstand die größte Ansiedlung im Nord­osten und eignet sich daher als Sprung­brett für die nähere Erkundung dieses weitgehend unbekannten Teiles von Indien.

„Weitge­hend unbe­kannt“ kommt leider nicht von unge­fähr: Von den sieben Nordost­provinzen sind vier für Aus­länder gesperrt und können nur mit speziel­len Permits betreten werden, die ich nicht erfüllen kann oder will — Gruppe mit vier Mit­gliedern, Betreu­ung durch ein Reise­unternehmen etc. Auch in den restlichen dreien spielt der Tourismus keine allzugroße Rolle, weil sie abgelegen sind und niemals „auf dem Weg“ liegen; daher kommt hierher nur, wer es wirklich will (und das sind nicht viele).

Indian Food: Pacchadi (Andhra-style chutney)

Pachadi aus frischem Gemüse

Indian Food: Hyderabadi Biriyani

Hyderabadi Biriyani mit Lammfleisch

Fish fried at food stall in Hyderabad, Andhra Pradesh, India

Gebratener Fisch an einem Straßenstand in Hyderabad

Und so be­gann es: Von Hampi reiste ich per Nacht­bus ins wohl­bekannte Hyderabad und hatte einein­halb Tage Zeit, meine Erin­nerungen an vergangene kuli­narische Höhen­flüge wieder aufzu­frischen. Andhra war ja die erste Süd­provinz gewesen, die ich besucht hatte; und mehr als einmal war mir der Gedanke gekommen, daß meine Begeiste­rung für die Andhra-Küche vielleicht etwas über­trieben und nur der Freude über die Ab­wechslung von Nord zu Süd geschuldet war. Nun, diesmal kam ich von Süd zu Süd, und es war ganz gleicher­maßen ein freudiger Schock. Da hat Karnataka geschmack­lich verloren, noch ehe der Wett­bewerb richtig beginnt.

Aber bald mußte geschieden werden, und zur unmenschlichen Zeit von 7:20 bestieg ich den SecundarabadGuwahati-Express. Fast der ganze Zug war mit Be­woh­nern des Nord­ostens gefüllt, darunter viele Stammes­angehöri­ge, die in Hydera­bad oder sonstwo in Süd­indien stu­dieren und jetzt zu Weih­nachten heim­fahren (das Christen­tum ist weit verbreitet und in drei der sieben Nordost­staaten die Mehr­heits­religion). Rund um mich herum saßen Leute, die man auf den ersten Blick für singa­puriani­sche, japani­sche oder koreani­sche Touristen hätte halten können; in Wahr­heit gehörten sie Stämmen wie den Mizo, Naga oder Meitei an, die weit­läufig mit­einander ver­wandte sino–tibeti­sche Sprachen sprechen und die in jeder Hin­sicht eher einen chinesi­schen oder südost­asiati­schen Ein­druck machen als einen indi­schen. Die meisten von ihnen er­wiesen sich als unter­einander befreun­dete Theologie­studenten.

Travel companions from India's North East

Der chilikundige Naga aus Manipur mit seiner besten Freundin

Travelling companions from Mizoram

Zwei Studenten aus Mizoram

Bei der Viel­falt an Sprachen im Nord­osten ist Englisch die natür­liche Wahl für erfolg­reiche Kom­muni­kation; in drei der sieben Bundes­staaten ist es sogar of­fiziel­le Ver­waltungs­sprache. Folg­lich konnte ich mich mit den Leuten herr­lich unter­halten und mir genau schil­dern lassen, was ich wahr­schein­lich nie zu sehen bekom­men werde: Vom schönen Manipur sprachen sie, dessen Wälder heute dank Ter­roristen, Auf­ständi­schen und Kri­mi­nel­len der gefähr­lichste Ort Indiens sind; von den Dörfern der Nagas mit ihren Trophäen­bäumen aus der Zeit der Kopf­jagden, die weniger als ein Menschen­leben zurück­liegt; und vom eigent­lich sehr fried­lichen Mizoram, dessen christ­lich ge­steuer­tes Bildungs­system es immer­hin auf 88% Alpha­betisie­rung bringt, der zweit­beste Wert in Indien.

Natürlich fragte ich sie auch nach ihrer Küche und ihren Gewür­zen, und bereit­willigst gaben die Jungs Aus­kunft: Bei ihnen wären Speisen eher suppig, mehr gekocht als gebraten, und oft mit Nudeln wie bei den Chinesen. Sie würden nicht viele Gewürze ver­wenden, eigent­lich müßten Chili, Knob­lauch, Zwiebel und Ingwer reichen; aber sie mögen es scharf, und der beste Chili sei der „Königs­chili“, schärfer als jeder andere, und so feurig, daß man nicht einmal eine einzige Schote essen könne. Da war ich plötzlich elektrisiert.

Es gibt ja seit Jahrzehnten einen leicht perversen Wettbewerb um den Titel „Die schärfste Chilisorte der Welt“. Der gegen­wärtige Rekordhalter unter den traditionellen Sorten ist eine Schote aus Tezpur, einer Stadt in Assam. Von den vielen Namen für diesen Chili ist Naga Jolokia in westlichen Quellen am häufigsten zu finden; dabei ist Jalakia (gesprochen: Jôlôkia) einfach der assamesische Name für „Chili“, das ganze läßt sich also als „Chili der Nagas“ übersetzen. Mir zumindest war nie klar, ob diese Chilies wirklich von den Nagas verwendet wurden, oder ob deren Name hier nur metonymisch für „Hitze und Temperament“ steht (Stichwort: Ehemalige Kopfjäger). Ein anderer Name dafür ist Raja Mirch, was genau „Königschili“ bedeutet.

Daß mein Mitreisender, ein Naga aus dem Norden von Manipur, einen super­scharfen „Königs­chili“ erwähnt, läßt nur einen Schluß zu: Dieser Wunder­chili kommt tatsächlich aus der Naga-Küche. Als ein­heimi­schen Namen in seiner Mutter­sprache Tangkhul gab er übrigens „Hao Kasathei“ an. Auf die Frage, wo ich denn dieses Schärfe­wunder pro­bieren könnte, wenn ich doch das Naga-Gebiet nicht betreten dürfte, meinten meine Mit­reisen­den, das sei gar kein Problem; in Guwahati würden viele Nagas leben, und es gebe da kleine Restau­rants mit spe­ziali­sier­ter Küche. Ich solle einfach nach “Naga Hotel” fragen.

Toasted chickpeas seasoned with Bengaly pungent mustard oil

Geröstete Kichererbsen mit scharfem bengalischen Senföl

Bei solchen Gesprächen vergeht selbst eine Reise mit der Indian Railways wie im Flug. Über die Ver­pflegung während der Fahrt brauche ich dabei nicht viel zu sagen; eßbar aber nicht heraus­ragend. Aller­dings brachte einer der fliegenden Händler einen faszi­nierenden Snack mit, wie man ihn wohl nur in Bengalen bekommt: Ich erwartete eigentlich den sehr schmack­haften Standard-Snack aus gekochten Kicher­erbsen mit Chili, Koriander, Limette und anderen Gewürzen, aber die Kicher­erbsen erwiesen sich als geröstet und ziemlich schwer zu zerbeißen. Außerdem kratzten sie in der Nase, so daß ich unwill­kürlich an Wasabi-Erbsen erinnert wurde. Dann wurde mir klar, daß ich offen­bar das erste Mal in Indien über das berühmte bengalische „scharfe Senföl“ gestolpert war, das eine senf- oder meerrettich­artige Schärfe aufweist und in der bengalischen Küche als Würzöl dient.

Als wir früh am Mor­gen in Guwa­hati an­kamen, sagte ich meinen Reise­gefährten Lebe­wohl und mach­te mich auf die Hotel­suche. Da stand mir aller­dings Herbes bevor: Ich bekam kein Hotel­zimmer, ob­wohl ich gut sechs Stunden den Paltan Bazar (das Hotel­viertel rund um Bahn­hof und Bus­bahnhof auf- und ab­lief. Oft disku­tierte das Hotel­personal an­geregt und zog ein bereits ge­machtes An­gebot wieder zurück, wobei ich gelegen­tlich Worte wie foreigner oder three star verstand; danach wies man mich immer zu irgend­einem teureren Etablisse­ment. Deshalb glaube ich an eine Verschwörungs­theorie, daß man Aus­länder beim Hotel einfach rupfen möchte und daß die billigen Hotels zahlungs­kräftige Gäste gegen Provision weiterreichen.

Capsicum chinense: Dried and smoked Naga Jolokia chili (King's Chili)

Getrockneter und geräucherter Naga Jolokia

Capsicum chinense: Fresh Naga Jolokia (Bhut Jolokiya) fruits (King's Chili)

Nicht mehr ganz frische Naga-Jolokia-Früchte

Two young Naga women in Guwahati

Die hilfreichen Naga-Damen

Indian / Naga food: Pork boiled in spicy broth

Schwein nach Naga-Art

Indian / Naga food: Fried pork innards with rice, cabbage and broth

Brühe, Reis, Kohl und Schweineinnereien

Trotzdem konn­te ich den Vor­mittag in Guwa­hati dazu nutzen, in einer win­zi­gen Kneipe mit dem hoch­traben­den Namen Royal Naga Hotel (gleich beim nepali­schen Tem­pel) einzu­kehren und dort eine echte Naga-Speise zu pro­bieren: Ent­beintes Schweine­fleisch, ge­kocht in einer würzi­gen, ziem­lich salzi­gen Brühe, und ser­viert mit ge­koch­ten Kohl­blättern und einem Chutney, das es in sich hatte. Es be­stand aus etwas Koriander­blättern, Trocken­fisch und getrock­ne­tem Königs­chili. Ich durfte auch die un­glaub­lich leckeren Schweine-Innereien am Nachbar­tisch kosten, die in scharfem Öl gebraten waren und mit einem wunderbar pikanten Brataroma punkten konnten. Auf mein verzücktes Gesicht hin brachte mir der Koch zwei getrock­nete und ge­räucherte Schoten, von denen ich eine gleich probierte und die andere als Souvenir ein­packte. Form und Geschmack ent­sprachen ganz dem, was ich vom Naga Jolokia aus anderen Quellen bereits kannte.

Zwei junge Naga-Frauen am Tisch neben­an fan­den mich of­fen­bar inter­essant genug, um ein Ge­spräch mit mir zu be­ginnen. Ich fragte sie, ob ich denn auch die fri­schen Chilies irgend­wo sehen könnte, und sie setz­ten mich gleich in eine Riksha und zeig­ten mir ein paar Straßen­ecken weiter einen klei­nen Stand mit ge­trock­netem Fisch, ein paar un­definier­baren Zutaten und einer Handv­oll zwar leicht ange­gammelter aber immer­hin gut er­kenn­barer frischer Exemplare. Die beiden meinten, sie seien sehr froh, einmal einen Aus­länder kennen­gelernt zu haben, und ent­schwebten dann wieder zu ihrer Arbeit, die, wenn ich es richtig ver­standen habe, irgend­etwas mit einem medizini­schen Labor zu tun hat. Ja, bei den Stämmen stehen die Frauen besser da als bei den ethnischen Indern.

Ohne Hotel macht Guwvhati aber trotzdem keinen Spaß, ganz besonders, wenn man gerade 48 Stunden Zugfahrt hinter sich hat. Deshalb habe ich beschlossen, die Brahmaputra-Metropole fürs erste zu ignorieren und mich gleich in das knapp 200 km östlich liegende Tezpur aufzumachen — das ist ja der Ort, an dem der Naga Jolokia im Jahr 2002 erstmals für die Wissenschaft entdeckt wurde. Dort werde ich, mit etwas Glück, weiteres Interessantes herausfinden.

P.S.: Man soll niemals nie sagen: Ein Jahr später war der Nordosten für Ausländer größtenteils geöffnet, und ich war natürlich dort.


Hampi Tezpur

Andhra, Āndhra, Āndhra Pradeś, Andra Pradesh, Asam, asamesische, Assam, assamesische, Caṭnī, Chutney, Eisenbahn (Indien), Ganga, Gaṅgā, Guvāhāṭī, Guwahati, Guwvhati, Haidarābād, Haidarābādī Biriyānī, Hampĕ, Hampi, Hao Kasathei, Hao Kasāthei, Hyderabad, Hyderabadi Biriyani, Indien, indischer Subkontinent, Jalakia, Jalakīẏā, Karnataka, Karnāṭaka, kulinarische Reiseberichte, Manipur, Maṇipur, Mizoram, Mizorām, Naga, Nāgā, Nāgā Jalakīẏā, Naga Jolokia, Nagas, Nāgās, nepalischen, nepālischen, Nordosten, Paccaḍi, Pachadi, Paltan Bazar, Palṭan Bazār, Rājamirc, Raja Mirch, Reisebriefe, Rikśā, Riksha, Secundarabad, Sikindrābād