Tengwar sind ein Schriftsystem, das von J.R.R. Tolkien speziell
für die erfundenen Sprachen (elbische Sprachen
),
die er in seinem bekannten
Roman Der Herr der Ringe und anderen Werken verwendete,
entwickelt wurde. Da Tolkien Linguist war, folgt die Verwendung
der Tengwar rationalen phonologischen Regeln.
In diesem Dokument beschreibe ich die Regeln, die Tolkien zur
der Aufzeichnung von Texten in Sindarin und Quenya beschrieb;
Englisch und Deutsch sind nicht behandelt.
Zur besseren Illustration führe ich für jede Sprache
einige Beispiele an.
Der Kinofilm Der Herr der Ringe: Die Gefährten von Peter Jackson
enthält ebenfalls einige elbische Texte. Einige davon sind hier
in zwei alternativen Schreibungen wiedergegeben.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Lautlehre
- Grundsätzliche Zuordnung der Tengwar
- Quenya
- Lautbelegung
- Galadriels Klagelied
- Fíriels Lied
- Elendils Eid
- Cirions Eid
- Noldorisches Sindarin
- Lautbelegung
- Hymne an Elbereth
- Inschrift am Moria-Westtor
- Aragorns Brief (dritte Version)
- Lúthiens Lied
- Die Ringinschrift
- Beleriandisches Sindarin
- Lautbelegung
- Hymne an Elbereth
- Sams Anrufung
- Inschrift am Moria-Westtor
- Aragorns Brief (erste Version)
- Lúthiens Lied
- Zahlen und Ziffern
- Film-Special: Die Gefährten
- Galadriels Eröffnungsworte
- Arwens Heilungsworte
- Dialog zwischen Arwen und Aragorn vor der Bruinenfurt
- Arwens Wasserzauber
- Dialog zwischen Arwen und Aragorn in Bruchtal
- Zauberduell zwischen Gandalf und Saruman
- Gandalfs Zauberworte am Moria-Westtor
- May it be von Enya
- Aníron von Enya
Weitere Ressourcen am Netz
The Tengwar of Feanor zum Schreiben englischer Texte.
Tengwar Information, auch über Fonts
(Macintosh, TeX).
Die verbreitetsten Tengwar-Fonts für Windows sind die von Daniel Smith
(Postcardware); leider ist seine ehemals sehr informative
Homepage wegen Providerproblemen nur sporadisch zu erreichen;
dafür gibt es eine offizielle mirror site
Hier gibt es Informationen zum Umgang mit Tengwar und
Möglichkeiten zum Download der Fonts.
Tengwar Scribe, ein Hilfprogramm für die Eingabe von
Tengwar unter Windows.
TengWeb erzeugt online korrekt formatierte Tengwar aus Umschrift!
Setzt die Fonts von Dan Smith voraus.
Die Tengwar-Facsimilia auf diesen Seiten wurden mit dem Textsatzsystem LaTeX unter Verwendung des
Makropaketes TengTeX
(von Ivan A Derzhanski) und den
Fonts von Julian Bradfield erzeugt.
Zum Seitenanfang
Autor: Gernot Katzer
masala.wallah@gmail.com