
Andhra Pradesh
ఆంధ్ర ప్రదేశ్
Telangana
తెలంగాణ
Andhra Pradesh | ||
Einwohner: | ||
Fläche: | km² | |
Alphabetisierung: | 67% | |
Sprache: | Telugu (dravid.) | |
Religionen: | | |
Hauptstadt: | Vijayawada (interimistische Hauptstadt bis maximal 2024 ist Hyderabad) | |
Größte Stadt: | Visakhapatnam |
Telangana | ||
Einwohner: | ||
Fläche: | km² | |
Alphabetisierung: | 67% | |
Sprache: | Telugu (dravid.) | |
Religionen: | | |
Hauptstadt: | Hyderabad |
- Hinweis
- Da sich die indischen Bundesstaaten wie die Kaninchen vermehren, ist diese Seite nicht mehr aktuell. Anfang 2014 wurde das alte Andhra Pradesh mit der alten Hauptstadt Hyderabad in zwei Staaten zerlegt (von denen einer den alten Namen und der andere die alte Hauptstadt behält). Damit sind auch alle Landkarten von Indien nicht mehr gültig, inclusive der knapp 200, die ich für diesen Blog gezeichnet hatte. Fürs erste ignoriere ich daher die Zweiteilung und behalte die beiden neuen Bundesstaaten als Einheit.
Andhra Pradesh ist der bevölkerungsreichste Staat des dravidischen Südens. Es herrscht tropisches Klima, das eine ertragreiche Landwirtschaft ermöglicht. Trotzdem ist der Staat nicht rein agrarisch ausgerichtet; Industrie und in jüngster Zeit auch IT sorgen für gesteigerten Wohlstand.
Die Andhra sind ganz überwiegend Hindus, allerdings findet man besonders in der Hauptstadt Hyderabad auch eine starke muslimische Minderheit (Urdu hat in Hyderabad co-offiziellen Status). Ihre Sprache, das Telugu, ist zu den anderen drei großen Sprachen der Südstaaten weniger eng verwandt als diese untereinander; trotzdem benutzt man dazu eine Schrift, die sich von der Kannada-Schrift im benachbarten Karnataka nur unwesentlich unterscheidet. Ich finde sie sehr schwer zu lesen.
In den meisten Disziplinen gehört Andhra Pradesh zu den höchstentwickelten Staaten der Union, nur der Tourismus ist eine Ausnahme. Die historischen Sehenswürdigkeiten Hyderabads ziehen einige Touristen an, aber sonst reist man ziemlich alleine. Trotzdem beherbergt Andhra Pradesh den vielleicht touristischsten Ort der Welt: Das Heiligtum von Tirupati ganz im Süden des Bundesstaates wird täglich von zehntausenden Pilgern besucht, allerdings fast keinen Ausländern.
Seit 2014 besteht Andhra Pradesh in stark reduzierten Grenzen: Das „neue“ A.P. umfaßt die Küstengebiete und den Südwesten des alten Staates. Der Nordwesten hört dagegen nun auf den neuen Namen Telangana. Dieser neue Staat Telangana besteht vor allem aus dem Territorium des ehemaligen Fürstenstaates von Hyderabad und ist daher stärker muslimisch geprägt.
- Visakhapatnam (Andhra Pradesh)
- Hyderabad (Telangana)
- Tirupati (Andhra Pradesh)