
Gujarat ગુજરાત
Einwohner: | ||
Fläche: | km² | |
Alphabetisierung: | 70% | |
Sprache: | Gujarati (indo–arisch) | |
Religionen: | | |
Hauptstadt: | Gandhinagar | |
Größte Stadt: | Amdavad |
Gujarat liegt am Nordabschnitt der Westküste Indiens und enthält auch den westlichsten Punkt des Landes. Der Staat ist landschaftlich abwechslungsreich und bietet von der jährlich überschwemmten Salzwüste in Kutch an der Grenze zu Pakistan bis zu den fast tropischen Küsten im Süden eine für den Nordwesten nicht selbstverständliche Vielfalt.
Vor allem durch die Textilindustrie ist Gujarat ein relativ reicher Staat. Baumwollanbau und -verarbeitung haben lange Tradition, und überall im Land (besonder aber im Nordwesten) trifft man auf traditionelle, sehr spezialisierte Web- oder Färbetechniken. In den dortigen Dörfern leben teilweise Minderheiten mit sehr bunten Trachten.
Die meisten Bewohner bekennen sich zum Hinduismus, aber Gujarat hat auch eine Jain-Minderheit (deren Stärke man nicht numerisch messen kann) und entsprechend starke vegetarische Traditionen. In Amdavad lebt eine starke muslimische Gemeinschaft, darunter auch viele Schiiten. Die Amtssprache Gujarati wird mit einem eigenen Alphabet geschrieben, das jedoch der Devanagari-Schrift bis auf den fehlenden Horizontalstrich sehr ähnelt.
Erstaunlicherweise kommen sehr wenig Touristen nach Gujarat, obwohl das Land viele Kunstschätze bietet und mit einem im Vergleich zu Rajasthan erheblich gesteigerten Wohlfühlfaktor punkten kann.