Landkarte
Madurai Siehe auch Fikkal, Nuwara Eliya, Haputale Kochi

Kotagiri கோத்தகீரீ (Tamil Nadu)

Tea plantation near Kottagiri, Nilgiri Mountains (Tamil Nadu, South India)

Teeplantage nahe Kotagiri

View in Kotagiri hill station, Tamil Nadu (South India)

Umgebung von Kotagiri mit Teefeldern und Kirche

Heritage small gauge train from Metupalayam to the Nilgiri hill stations, Tamil Nadu (South India)

Die Schmalspurbahn in Metupalayam

Liebe Birgit,

jetzt bin ich also in die Berge ge­fah­ren: Kota­giri ist die kleinste und ruhigste der drei hill sta­tions in den Nil­giri-Bergen. Unter einer hill station versteht man einen Berg­erholung­sort — jeder mit ein bißchen Verstand und etwas mehr Geld flieht im Sommer die heißen Tief­lagen und sucht in den kühlen Berge Asyl. Das haben bereits die Mogulen so gemacht, und die Eng­länder er­wei­terten das System, indem sie un­bedeu­tende Gebirgs­dörfer zu Tourismus­zentralen mit allen er­denk­lichen Schikanen ausbauten. Natürlich darf man sich im 18. und 19. Jahr­hundert unter „alle er­denk­lichen Schikanen“ nicht all­zuviel vorstellen, aber zu­min­dest wurden Verkehrs­wege angelegt und vor Ort eine befrie­digende Infra­struktur gebaut, um den Sahibs den Sommer erträg­lich zu gestalten.

Market woman at Kotagiri (Nilgiri hill station), Tamil Nadu (South India)

Marktfrauen

Die drei hill stations in den Nilgiri-Bergen hei­ßen Udaga­mandalam , Coonoor und Kotagiri. Man er­reicht sie, wie viele andere ähn­liche Orte auch, mit der Eisen­bahn. Die histori­schen Dampf­lokomotiven (die aller­dings mittler­weile mit Diesel statt Kohle betrieben werden) benötigen für die 46 Kilometer von Metupalayam nach Udagamandalam satte fünf Stunden, wobei die Bahn strecken­weise auf Zahn­rädern läuft. Heut­zutage schafft der Bus die­selbe Strecke in zwei­einhalb Stunden, aber aber ich wollte mir das Nostalgie­erlebnis einer Fahrt mit dem histori­schen Zug gönnen und tauchte ent­sprechend um sechs Uhr morgens am Bahnhof von Metupalayam auf. Diesen Ge­danken hatten aber noch viele andere. Leider (?) werden nicht mehr Karten aus­gegeben, als Leute in die zwei oder drei Schmal­spur­waggons passen — folglich mußte ich dann doch den Bus nehmen.

Kotagiri ist eine kleine Ortschaft mit 10000 Ein­wohnern und liegt inmitten einer freund­lich grünen Gebirgs­landschaft. Die grüne Farbe sind aber nicht etwa Almen, sondern Tee­plantagen, die den auch bei uns bekannten Nil­giri-Tee liefern. Es ist eine echte Freude, in die Land­schaft zu blicken und das Grün wirken zu lassen — oder wäre das, wenn nicht (wie meistens) Nebel und Regen die Stimmung trübten. Bei Schlecht­wetter kann man in diesem Ort gar nichts machen, denn außer dem sehr bunten Markt gibt es keine Sehens­würdigkeiten, man kann nur schlecht essen – davon später – oder es den Ein­heimischen nachtun und in eine der zahl­losen Bars verschwinden, die in steril–abgedunkelter Atmosphäre alles jenseits von 40 Um­drehun­gen servieren. Frag mich bitte nicht warum, aber sobald man in Indien in die Berge kommt, fließt der billige Alkohol in Strömen, während gleich­zeitig das kulinarische Angebot in den Keller sinkt.

Cake shop and bakery in Ooty (Nilgiri hill station), Tamil Nadu (South India)

Konditorei in Udaga­mandalam (“Ooty”) mit Schwarzwälder Kirschtorte (rechts oben, beschriftet als black forest)

Chocolate sold on the streets of  Ooty (Nilgiri hill station), Tamil Nadu (South India)

Schokoladeverkäufer in Ooty

Honey and Honeycomb,  Ooty (Nilgiri hill station), Tamil Nadu (South India)

Honig frisch aus der Wabe

Bei Schön­wetter kann man da­gegen eini­ges machen. Ich habe die beiden grö­ßeren Orte Udaga­mandalam und Coonoor besucht. Vor allem erste­res, in der Praxis immer „Ooty“ genannt, glänzt mit der typi­schen snobisti­schen Atmo­sphäre und Geleckt­heit, die vielen hill sta­tions eigen sind. Es gibt eine Anzahl hübscher Parks (darun­ter einen Rosen­garten mit ein paar tausend Sorten, jetzt alle in Voll­blüte), viele Villen, Konvente und Kirchen aus der Kolonial­zeit und sogar etwas Ordent­liches zum Essen. Selbst­gemachte Schokolade kriegt man an jedem Hauseck, das war wirklich eine erfreu­liche Über­raschung; meine Lieblings­sorte ist eindeutig Bitter­schokolade mit starkem Honig­aroma und Cashew­nüssen. Ansonsten trifft es der Reise­führer ganz gut, wenn er von “over­development” spricht, denn irgendwie wirken die Bäckereien mit Schwarzwälder-Kirsch-Imitaten, die Cafés im Siebziger-Jahre-Stil und die von billigen Arbeits­kräften per Reisig­besen sauber­gehaltenen Grün­flächen in dieser Umgebung doch etwas lächerlich.

Shiva temple festival, Kotagiri  (Nilgiri hill station), Tamil Nadu (South India)

Der Tisch ist gedeckt — aber leider für Shiva und nicht für mich.

Shiva temple festival, Kotagiri  (Nilgiri hill station), Tamil Nadu (South India)

Die Auswerwählten auf dem Weg in die Berge

Shiva temple festival, Kotagiri  (Nilgiri hill station), Tamil Nadu (South India)

Tempelfest mit vielen Opfergaben

Sehr an­ge­nehm sind Spazier­gänge in der Um­gebung vor Kota­giri, etwa durch die Tee­plantagen, die zur Zeit leider nicht be­erntet werden; daher stehen auch die Tee­fabriken still. In einem Vor­ort stolperte ich über ein Hindu-Fest zu Ehren Shivas, bei dem ich trotz meiner Wei­ge­rung, mir im schlam­migen und mit Holz­kohle be­streuten Tempel­vorgarten die Schuhe auszu­ziehen, als Ehren­gast geduldet wurde. Am Höhe­punkt fielen einige der Mit­wirkenden in Trance, was ziemlich er­schreckend wirkte. Nach dem Ende der Feierlich­keiten im Tempel zog die Pro­zes­sion mit dem Medium und zwei Jüng­lingen, die einen ganz extremen Kopf­schmuck trugen, die halbe Nacht lang zu irgendeinem Berg­tempel, aber da war ich dann nicht mehr dabei.

Ich habe auch einen Ausflug zu einer Gewürz­plantage am Fuß der Nilgiri-Berge gemacht, aber davon erzähle ich besser später, wenn ich in Kerala die klassischen Gewürz­anbau­gebiete erreiche.

Indian Food: Beef Biriyani

Beef Biri­yani

Tamil Indian Food: Purotta (folded bread) with Sambar (vegetable soup) und Tengai Togaiyal (coconut chutney)

Purotta mit Sambar und Tengai Togaiyal

Capsicum chinense: Ripe pod of Ney Milagai chili pepper (Nilgiri, Tamil Nadu, South India)

Der superscharfe Chili Ney Milagai

Indian Food: Beef Fry

Beef Fry

Wie be­reits an­ge­deutet: Die kuli­nari­sche Sze­ne ist ein ziem­licher Graus. Mein Hotel hat ein einiger­maßen ak­zep­tab­les Restau­rant, wo man zu­min­dest den “beef biri­yani” gefahr­los essen kann — der schmeckt zwar nicht wirk­lich nach nord­indi­schem Bir­yani, aber dafür so feurig–scharf, daß mit erst einmal die Luft wegblieb. Ein zweites Restaurant hat nur sporadisch geöffnet, und dann gibt es nur noch ein paar ganz kleine Läden, wo man Purotta (ein gefaltetes Brot) oder Dosa (der Fladen aus fer­men­tiertem Reis–Bohnen-Teig) mit Sambar und Tengai Togayal, einem Chutney aus frischer Kokos­nuß, essen kann. Fast stets ge­schlos­sen ist übrigens auch eines der beiden Internet-Cafés, wes­wegen Dich dieser Brief mit Ver­spätung erreicht; das andere Internet-Café fällt für mich aus, weil die absurder­weise ihren Kunden nicht erlauben, den eigenen Laptop anzustöpseln.

Falls Du Dich darüber wun­derst, daß man hier aus­gerech­net Rind­fleisch-Biri­yani bekommt: Ja, ich war auch etwas über­rascht, das einzige Rind bisher war mir ja in Hydera­bad über den Teller gelaufen. Als Alter­natve ist übrigens auch Beef Fry erhält­lich, das ist zur Trockene ein­gedampf­tes Rind­fleisch und üblicher­weise auch sehr scharf. Die Fleisch­qualität ist aber wirk­lich nicht be­rauschend, ich habe den Ein­druck, daß man mir hier an Alters­schwäche ver­storbene pen­sionierte Zug­ochsen vor­gesetzt hat, die mit einer Un­menge Chili in Joghurt weich­gekocht und dann erst am Teller mit Reis ge­schichtet serviert werden. Jeden­falls kaute ich noch lange an den fasrigen Resten der Rind­viecher, die noch Stunden später plötz­lich in meinem Mund materialisierten.

Eine mög­liche Er­klä­rung für die ag­gres­sive Schärfe fand ich am Markt. Ich unter­hielt mich mit einem Händ­ler über ver­schie­dene Sorten Chili, und plötz­lich zeigte er mir eine lampion­förmige rote Chilif­rucht, die von ihrem Typus her an die schärfsten karibi­schen Chilies er­inner­te, an Habanero und Co. Ein Biß bestä­tigte dann die Ver­mutung. Das Un­geheuer heißt hier Ney Milagai, was soviel wie „Fett-Chili“ bedeutet. Ney ist eigentlich das Butter­schmalz, kann aber auch für andere Speise­fette stehen. Warum er so heißt, weiß ich nicht; aber der Händler war jeden­falls richtig stolz, mir eine solche Schote zeigen zu können, offen­bar sind sie nur beschränkt erhältlich.

Damit ist Tamil Nadu am Ende; nächste Woche melde ich mich aus Kerala.

P.S.: Der Ney Milagai be­geg­ne­te mir später als sri­lankani­scher Avatar unter dem Namen Nayi­miris wieder.

P.P.S.: Die Nilagiri-Berge sollte man nicht mit dem praktisch gleich­namigen Nilgiri-Gebirge im Himalaya verwechseln.


Madurai Kochi

Avatar, Avatār, biriyani, biriyānī, Biryani, Biryānī, Caṭnī, Chutney, Coonoor, Dosa, Dosā, Haidarābād, Himalaya, Himālaya, Hyderabad, Indien, indischer Subkontinent, Kerala, Keraḷaṃ, Kotagiri, Kottagīrī, kulinarische Reiseberichte, Kuṉṉūr, Meṭṭuppāḷaiyam, Metupalayam, Mogulen, Moġulen, Ney, Nĕy, Ney Milagai, Nĕy Milagāy, Nilagiri, Nīlagīrī, Nilgiri, Nīlgirī, Ooty, Purotta, Puroṭṭā, Reisebriefe, Sahibs, Ṡāḣibs, Sambar, Sāmbār, Shiva, Shivas, Śiva, Śivas, srilankanischer, śrīlaṅkānischer, Tamil Nadu, Tamiḻ Nāḍu, Tee (Nilgiri), Tengai Togaiyal, Teṅgai Tŏgaiyal, Tengai Togayal, Udagamandalam, Udagamaṇḍalam