
Tamil Nadu தமிழ நாடு
Einwohner: | ||
Fläche: | km² | |
Alphabetisierung: | 74% | |
Sprache: | Tamil (dravid..) | |
Religionen: | | |
Hauptstadt: | Chennai (früher als Madras bekannt) |
Tamil Nadu liegt im Südosten der Dekkan-Halbinsel und enthält mit Kanyakumari auch den südlichsten Punkt von Festlandindien. Es herrscht tropisches Klima, das jedoch durch die unterschiedlichen Landschaftsformen regional verschieden ausgeprägt sein kann: Hinter dem flachen Küstenstreifen steigt das Land auf Mittelgebirgshöhe an.
Das Land ist von hinduistischer Frömmigkeit geprägt und enthält zahlreiche Wallfahrtsorte; durch das Fehlen islamischer Einfälle sind Tempel von beträchtlichem Alter erhalten. Die Tamilen sind sehr stolz auf ihre alte, vom Norden relativ wenig beeinflußte Kultur, und zeigen einen starken Regionalpatriotismus, der bis zu lecht sezessionsitischen Tendenzen reicht. Von allen südindischen Sprachen hat Tamil die längste schriftliche Geschichte; im Landesinneren gibt es aber auch einige Minderheiten, die kleine dravidische Sprachen sprechen.
Touristisch ist Tamil Nadu ein unterschätztes Paradies voller freundlicher Orte mit spektakulären Sehenswürdigkeiten und gutem Essen; trotzdem kommen die meisten Ausländer nur nach Mamallapuram und Madurai, beides zweifellos sehr sehenswerte Stätten. Die gute Infrastuktur erleichtert das Reisen; noch angenehmer sind de sehr verbreiteten Englischkenntnisse, da die Tamilen eine ausgeprägte Abneigung gegen Hindi hegen und historisch sogar dafür verantwortlich sind, daß Englisch bis heute als Amtssprache der Indischen Union überdauert.
- Mamallapuram
- Kanchipuram
- Puducherri (Unionsterritorium)
- Madurai
- Kotagiri
- Tiruchirappalli